Die Höllentalklamm bei Grainau ist für mich der schönste Fleck, den wir in Deutschland bisher gefunden haben! Das türkisblaue Wasser rauscht zwischen hohen Felswänden dahin und verursacht dabei ein Tosen, das schon von weitem zu hören ist! Der Weg durch die Klamm ist sehr abwechslungsreich und führt über Stege, durch Tunnel und auf geschlungenen Wegen durch dieses eindrückliche Naturschauspiel. Auch im Sommer kann man hier Schnee und Eiszapfen bewundern und es gibt etliche kleine und größere Wasserfälle zu bestaunen.
Aufgrund von Corona und weil die Klamm nicht bei jedem Wetter geöffnet hat, ist es klug auf der Homepage der Gemeinde Grainau vorbei zu schauen, bevor ihr euch auf den Weg macht. Außerdem findet ihr dort Tipps zum Parken und verschiedene Routen die ihr zum Klammeingang nehmen könnt!
https://www.grainau.de/hoellentalklamm
Hier ein paar Eindrücke für Euch von unserer Tour
Gerade am Wanderparkplatz in Grainau angekommen, werden wir von einem wunderschönen Ausblick und dem Läuten vieler Kuhglocken begrüßt.
Wir durchqueren Grainau und folgen dem Fußweg zur Höllentaleingangshütte. Der Weg ist nur nur rund 3km lang, aber durch die etwa 300 Höhenmeter Unterschied trotzdem nicht zu unterschätzen. Das Rauschen des Wasser ist schon aus einiger Entfernung zu hören. Als wir dann den Eingang der Klamm hinter uns gelassen haben, sieht man schon wie sich das klare Wasser seinen Weg die Felsen bahnen. Alleine schon die Geräuschkulisse ist wirklich beeindruckend!
Die Wege sind zum Teil Tunnel durch die Felsen, oder außen am Fels entlang gebaut. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen eine Regenjacke dabei zu haben, da das Wasser zum Teil von oben auf die Wege rieselt. Da die Wege dadurch an manchen Stellen auch sehr rutschig werden, sind feste Schuhe eine gute Wahl!
Am Ende der Klamm öffnet sich der Weg in ein kleines Tal, in dem man wunderbar rasten und Brotzeit machen kann. Wer noch nicht genug von den Treppen hat, kann dann noch den Weg zur Höllentalangerhütte erklimmen 🙂
Wir hatten einen tollen Tag und ich bin wieder ganz neu ins Staunen geraten über die Schönheit unserer Natur!